in diesem Jahr finden wieder unsere Vereinsmeisterschaft statt, um den und die diesjährigen Vereinsmeister/in zu küren. Jeder kann in wettkampfähnlicher Atmosphäre seine turnerischen Fähigkeiten und Übungen unter Beweis stellen.
Wir laden alle Turnerinnen und Turner mit ihren Familien ein, den Tag mit uns in der bewirteten Halle zu verbringen!
Wo: Grabenrainhalle Holzgerlingen Wann: 10.07.2022 1. Durchgang startet um 10:45 Uhr 2. Durchgang startet um 13:45 Uhr
Das größte Sportereignis der Abt. Turnen, fand dieses Jahr in Berlin statt. 35 TurnerInnen sowie 25 VolleyballerInnen der Sportvereinigung machten sich am vergangenen Samstag für eine Woche auf, um bei Wettkämpfen teilzunehmen, Turnfest-Atmosphäre zu genießen und natürlich die Stadt anzusehen. Das Wettkampf-Angebot reichte von Wahlwettkämpfen bis hin zu Deutschen Meisterschaften in unterschiedlichsten Disziplinen.
Deutsche Meisterschaften
Tabea Preisendanz hatte sich im Vorfeld als württembergische Meisterin für den Deutschland-Cup, den Deutschen Meisterschaften der LK1, qualifiziert. Am Montag startete sie ihren Wettkampf mit einer sauberen Bodenübung, die mit 13,85 Punkten belohnt wurden. Danach folgte der Sprung, an dem sie zwei schöne Tsukahara gebückt zeigte. Leider musste sie zwei Stürze am Barren in Kauf nehmen, womit der Treppchenplatz zunächst außer Reichweite schien. Auch am Balken, vom Pech verfolgt, ging das Licht während ihrer Übung aus, was sie ein Sturz kostete. Umso größer war die Freude, als Tabea als dritte aufs Siegertreppchen mit 52,75 Punkten kam.
Die Seniorinnen Ulrike Heckele und Anke Kier waren bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften am Start. In der Altersklasse (AK) 40-44 startend turnte Uli, einen sehr schönen und soliden Wettkampf. Es lief optimal, sogar der gefürchtete Barren gelang ihr, was in der Gesamtwertung den 19. Platz ergab. Krankheitsbedingt und mit Trainingsrückstand trat Anke in der AK 50-54 an. Mit dem 4. Platz am Sprung, und einer guten Leistung am Balken (Bank) reichte die Kondition am Boden leider nicht. Am Ende reichte es für trotzdem für den 10. Platz.
Ganz getreu dem Motto des internationalen Deutschen Turnfestes „wie bunt ist das denn“, so kunterbunt sind die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Drei Turnerinnen und ein Turner haben sich im letzten Jahr auf Landesebene qualifiziert. Tabea Preisendanz und Katharina Schuhl starteten hierbei im deutschen Achtkampf. Dieser besteht aus den vier Turn- und vier Leichtathletikdisziplinen. Monika Teuber und Michael Münster stellten sich im Deutschen Jahnneunkampf der Konkurrenz. Hier kommen zu je drei Turn- und Leichtathletikdisziplinen noch Kunstspringen, Tauchen und Schwimmen dazu.
Tabea lieferte im Turnen ihre stets erstklassige Leistung ab und startete in der Poleposition in die Leichtathletik. Das Prinzip der „Weite“ im Kugelstoßen und Schleuderball muss ihr zwar nochmal erläutert werden, aber auch die Luft der hinteren Ränge war für sie eine Erfahrung wert. Im Allgemeinen konnte sie aber eine gute Leistung abliefern, wodurch sie sich schlussendlich den DeutschenMeistertitel sichern konnte.
Katharina wurde extra für diesen Wettkampf aus England eingeflogen. Leider hatte sie beim Turnen einige Patzer hinnehmen müssen, wodurch sie in der Leichtathletik das Feld von hinten aufholen musste. Dies gelang ihr mit Bravour und sie schloss den Wettkampf mit dem 27. Platz zufriedenstellend ab.
Monika hatte aus ihrer eigenen Beurteilung aus einfach einen zum Teil echt enttäuschenden Wettkampf. Krankheitsgeschwächt musste sie am Boden Konditionsschwächen einstecken und in der Leichtathletik hing sie auch nur hinterher. Im Schwimmen und Turmspringen war sie auch nicht zufrieden, trotzdem hat es in der Endabrechnung noch zum 9. Platz gereicht.
Michael durfte das erste Mal als Senior starten, aber in seinem Wettkampf war der Name keinesfalls Programm. Saubere Übungen im Turnen bescherten ihm gute Wertungen, die ihm für die Leichtathletik im Rennen um den Titel hielten. Hier gelang es ihm seine Leistung abzurufen, bevor es zum Schluss ins Wasser ging. Weil er beim Turmspringen mit kleinen Fehlern zitternd ins Wasser ging und im Streckentauchen seine Schnelligkeit nicht abrufen konnte, blieb es spannend im Kampf um die Treppchenplätze. Doch beim 100m Schwimmen war er wieder voll da und schlug mit zwei Körperlängen als erster an. Am Ende des Tages löste sich die Anspannung in einem Jubel für den dritten Platz beim deutschen Jahnneunkampf!
Wahlwettkämpfe
Am Sonntag, Montag und Donnerstag fanden die Wahlwettkämpfe der „Reisegruppe Sonnenschein“ statt. Hierbei wurden vier beliebige Disziplinen aus den Bereichen Turnen, Leichtathletik und Schwimmen absolviert. Vanessa Meng und Anouk Kühner erreichten von 1305 Teilnehmern den guten 630. und 1034. Platz. Mia Böttinger wurde von 493 Teilnehmern 32. In der Altersklasse W12-13 erreichten Arnisa Murseli, Klara Knaus und Saskia Fuhr von 1357 Teilnehmern die Plätze 630, 691 und 175. David Weinbrenner machte einen kompletten Leichtathletikwettkampf und erreichte einen spitzen 40. Platz in einem Teilnehmerfeld von 103 Teilnehmern. Oliver Dierich stellte sich als ältester in der Holzgerlinger Wahlwettkampf-Runde den Geräten Sprung, Boden, Minitrampolin und Barren und erreichte einen hervorragenden 28. Platz von 69 Teilnehmern.
Pokalwettkampf
Über die ganze Woche verteilten sich Pokalwettkämpfe der unterschiedlichen Altersklassen, bei denen Lina Elmenthaler und Katharina Lang (AK 13), Lena Fuhr (AK 16), Mirjam Skobowski und Jannika Nagel (AK 17), Marie Kier (AK 18), Sara Nagel, Viola Dembeck, Clara Wuchner, Klara Rudolph und Teresa Huber (AK 19-24) an den vier Geräten ihre eigens kreierten Übungen präsentierten. Am Balken zeigten fast alle Turnerinnen eine sturzfreie Kür, auch Mirjam, die sich eine 15,45 erturnte und sich damit einen überragenden 2. Platz sicherte. Ebenso erreichte Marie eine spitzen Platzierung in ihrem Jahrgang und wurde 14. Des Weiteren zeigten auch Katharina Lang und Klara Rudolph und eine klasse Leistung. Sie erturnten den 21. und 80. PLatz in ihrer jeweiligen Altersklasse. Die weiteren Turnerinnen, die bei den Pokalwettkämpfen antraten, platzierten sich im guten Mittelfeld. Trotz des kunterbunten Wettkampfs stand der Spaß immer im Vordergrund.
Rahmenprogramm
Neben all den sportlichen Aktivitäten durfte auch das Kulturprogramm nicht fehlen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, Reichstag, Funkturm, Fernsehturm, Olympiastadion usw. wurden besucht. Alle hatten viel Spaß bei der Schiffsrundfahrt auf der Spree. Auch geschichtliche Orte wie das Pergamon Museum, Gedenkstätten des Zweiten Weltkriegs und alte Bunkeranlagen sowie ein Mauer-Museum standen auf dem Programm. Einige der Gruppe kamen in den Genuss einer exklusiven Führung des Bundestags.
Aber nicht nur tagsüber gab es viel zu erleben, auch abends war immer ein kunterbuntes Programm geboten. Für die jüngeren von uns, ging es direkt am zweiten Abend zur TuJu-Party, während die älteren am Tag danach auf dem schwäbischen Abend feiern durften.
Am Dienstag besuchten alle Holzgerlinger die beeindruckende Stadiongala im Olympiastadion. Empfangen wurden wir von unserer Bundeskanzlerin, gefolgt von einigen Showauftritten.
Mittwochs ging es direkt mit dem „Rendezvous der Besten“ weiter. Hier haben die besten 15 Showgruppen aus Deutschland ihr Können unter Beweis gestellt.
Unsere drei erfolgreichsten Athleten – v.l. Michael, Tabea und Mirjam
Eine schöne, erfolgreiche und anstrengende Woche ging viel zu schnell vorbei und alle freuen sich auf das nächste Deutsche Turnfest in Leipzig!