Bezirksfinale 2 in Holzgerlingen

Am Sonntag den 20. Oktober fand in unserer Grabenrainhalle in Holzgerlingen das Bezirksfinale 2 statt. Als Ausrichter hatten wir natürlich den Heimvorteil und so haben wir ebenfalls 2 Mannschaften gestellt die in beiden Durchgängen gestartet sind. Wir haben den Wettkampf genutzt um eine Spendenaktion ins Leben zu rufen. Im Frühjahr 2019 hatte eine unsere Turnerinnen einen schweren Unfall und sitzt seither im Rollstuhl. Daher haben wir als Turnabteilung bei diesem Wettkampf unsere erturnten Punkte in € an die Familie gespendet. Weitere Mannschaften sind der Aktion gefolgt und wir freuen uns dass die Aktion mit dem Titel: „Wir turnen für Marie“ so gut aufgenommen wurde! Wir werden diese Aktion auch bei unseren nächsten Wettkämpfen weiterführen.

Die Mannschaft der LK2 v.l. Uli, Selina, Katharina, Aki, Kathi, Clara, Miri und Ilka
  1. Durchgang:

Doch nun zum eigentlich sportlichen Teil. Um 9:00 Uhr startete der Wettkampf der LK 1. Unsere Mannschaft bestand größtenteils aus unserem Regionaligateam. Aufgrund der starken Konkurrenz konnte das eingespielte Team sich nur mäßig behaupten. Sie turnten dennoch sauber und am wichtigsten verletzungsfrei ihre Übungen durch. Neuzugang Selina konnte an allen Geräten überzeugen und wichtige Punkte holen. Die heimische Kulisse und die Fans halfen, sodass sich das Team hier den 4. Platz sichern konnte.

 

 

 

 

Unsere LK2 Mannschaft bestehend aus: Noemi, Lina, Lucy, Viola, Kim und Saskia

2. Durchgang

Weiter ging es um 13 Uhr mit der LK 2. Hier ging es wesentlich enger zu da viel mehr Mannschaften gemeldet waren als im ersten Durchgang.  Die Mannschaft, die im wesentlich aus unserer Kreisligamannschaft bestand, konnte hier mit neuen Boden- und schönen Barrenübungen punkten. Auch am Barren zeigten die Mädels viele nerven und mussten nur wenige Stürze einstecken. Zuletzt schaffte es die Mannschaft auf den 6. Platz in einem sehr starken Starterfeld von 11 Mannschaften.

Die LK2-Mannschaft mit den neuen T-Shirts

 

Holzgerlingen Turnende bei den Deutschen Meisterschaften dabei

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften in Eutin 20.-22. Sept.

 

Für die diesjährigen Deutschen Mehrkampfmeisterschaften konnten sich Michael Münster und Monika Teuber  über die badischen Mehrkampfmeisterschaften Ende Juni qualifizieren. Für Michael Münster hieß es, seinen dritten Platz im Jahnneunkampf 30+ zu verteidigen. Monika Teuber ging nach einer zweijährigen Wettkampfpause noch ein letztes Mal in der Altersklasse 20+ an den Start. Mit dabei war Ulrich Sommer, der als Trainer in der Leichtathletik die beiden Turner immer wieder gerne auf diesen Wettkampf vorbereitet.

Im weit entfernten Eutin (Nähe Lübeck) ging es für Michel morgens um 8 Uhr mit dem Einturnen los. An Boden, Sprung und Barren legte Michael bereits schon zu Beginn des Wettkampfs durch solide und sichere Übungen vor. Weiter ging es im Stadion zum 100 m Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen. Hier kam Michael nicht ganz an seine Zielzeiten und -weiten heran. Aber das ließ ihn nicht entmutigen: für die letzten drei Disziplinen Kunstspringen vom 1 m Brett, 25 m Zeittauchen und 100 m Freistil konnte er nochmal die letzten Kraftreserven mobilisieren. Beim Kunstspringen zeigte Michael durch das Training mit den Sindelfinger Turmspringern einen sehr zufriedenstellenden eineinhalb Salto vorwärts gehechtet sowie Rückwärtssalto gestreckt. Im Tauchen und Schwimmen konnte er seine Zielzeiten nochmal zum Abschluss des Tages abrufen.

Für Monika startete der Wettkampf erst am Mittag, nachdem Michael schon seine ersten drei Disziplinen im Turnen erfolgreich abgeschlossen hatte. Leider musste sie gleich zu Beginn am Barren einen Sturz einstecken, turnte einen soliden Sprung über den Sprungtisch und zeigte am Boden dennoch eine schön choreographierte fröhlich Übung. Dieser Stimmungsvorschuss war nötig für die anschließenden drei Disziplinen in der Leichtathletik, bei denen Monika leider überall Verschlechterungen einstecken musste. Leider konnte keine positive Wende für die letzten drei Disziplinen am mittlerweile sehr späten Abend in der Schwimmhalle erzielt werden. So liefen der eineinhalb Salto vorwärts gehechtet und der Delphi Salto gehockt im Wettkampf leider nicht so gut wie zuvor im Training mit den Sindelfinger Turmspringern und auch die Tauch- und Schwimmzeiten zeigten, dass ein langer Tag mit vielen Disziplinen bereits vorausgegangen war.

Bei der ganzen Vorbereitung für den Wettkampf war auch der Waldenbucher Turner Fabian  Borowiak, mit dem Michael zusammen in der Bezirksliga turnt, dabei. Er ging für den Jahnneunkampf in der Altersklasse 20+ an den Start. Am Ende sprang ein sehr guter 3. Platz und damit die Verteidigung der Platzierung für Michael, ein 14. Platz unter starker Konkurrenz für Monika und ein erfolgsversprechender 6. Platz für Fabian raus.

Die gemeinsame Anreise, Unterkunft und Feier machten den Wettkampf zu einem tollen Event. Ein Dankeschön geht hierbei auch an den Verein SpVgg Holzgerlingen und Sportkollegen Burak Bozkurt für die Unterstützung bei Reise und Unterkunft.

Bezirksliga I, 3. Wettkampftag und Saisonabschluss

Am 2.6.2019 machten sich 5 Turnerinnen (Salome, Nicki, Kathi, Tessia und Lara) gemeinsam mit ihren Trainerinnen, der Wertungsrichterin sowie ihrem Fanclub auf nach Ellhofen, um den Abschlusswettkampf der diesjährigen Bezirksliga zu turnen.

Ziel war es, die gute Platzierung aus dem letzten Wettkampf zu halten.

Begonnen wurde am Schwebebalken. Alle waren hoch konzentriert und lieferten tolle Übungen ab. Das Gerät wurde mit 47.60 Punkten abgeschlossen. Nur Hoheneck war mit 0.3 Zählern etwas besser, aber das Teilergebnis war schon ein vielversprechender Start in den Wettkampf.

Am Boden mussten sich die Holzgerlingerinnen hinter Leinfelden und Nattheim mit dem dritten Platz begnügen. Allerdings war der Abstand nach oben denkbar knapp.

Das dritte Gerät war der Sprung. Hier haben die Mädels trotz wirklich sehr guten Sprüngen etwas mit dem Kampfgericht gehadert. Sie wurden im Vergleich zu den anderen Mannschaften sehr streng bewertet, konnten sich aber trotzdem mit 42,90 Punkten noch den dritten Platz erkämpfen.

Der spannende Abschluss kam dann mit dem Stufenbarren. An diesem Gerät haben alle nochmal richtig aufgedreht und schöne und flüssige Übungen gezeigt. Diese wurden dann auch wieder mit Punkten belohnt und man konnte mit 33.20 Punkten an diesem Gerät gewinnen und fast einen Punkt Abstand zum Zweiten verzeichnen.

Vor der Siegerehrung war klar: es wird ganz knapp. Aber mit insgesamt 168,05 Punkten und mit sage und schreibe dem knappest möglichen Abstand von 0,05 Punkten konnte die Holzgerlinger Mannschaft vor Hoheneck den zweiten Sieg in dieser Saison einfahren. Mit insgesamt 14 Tabellenpunkten aus nur zwei Wettkämpfen hat sie damit das maximal mögliche Ergebnis herausgeholt und kam in der Saisonwertung auf einen tollen und respektablen 4. Platz in der Gesamtwertung.

Die Turnerinnen können nach dem schwierigen Saisonstart stolz auf ihre Leistung sein und bedanken sich ganz herzlich bei ihren Trainerinnen und Betreuern für die gute Trainings- und Motivationsarbeit.

Meolie Jauch feiert mit Team Schwaben den 2. Platz beim Deutschlandpokal 2018

Toller Erfolg für die Kaderathletin des Schwäbischen Turnerbundes beim diesjährigen Deutschlandpokal, welcher vor großer Zuschauerkulisse in Esslingen-Berkheim ausgetragen wurde. Bei dem als inoffizielle Deutsche Mannschaftsmeisterschaft gewerteten Turnwettkampf der Altersklasse 11, erzielte das Team des Schwäbischen Turnerbundes einen bemerkenswerten 2. Platz. Maßgeblichen Anteil an diesem tollen Mannschaftserfolg hatte Meolie Jauch von der SpVgg Holzgerlingen.

Sie begann den Gerätemehrkampf an Ihrem Paradegerät dem Stufenbarren. Nachdem Ihre Teamkameradinnen nicht die erhofften Wertungspunkte vorgelegt hatten, lastete schon am ersten Gerät ein gewisser Druck auf Meolie. Davon völlig unbeeindruckt turnte sie eine fehlerfreie und mit etlichen Bonuselementen gespickte Übung, welche auch zurecht mit der Tageshöchstwertung 18,15 belohnt wurde. Am „Zittergerät“, dem Schwebebalken lief es bei ihr dann leider nicht so rund wie in den zurückliegenden Wettkampfwochen zuvor. Ein Flüchtigkeitsfehler zu Beginn der Übung und ein weiterer ungeplanter Abgang bedeuteten letztendlich nur 14,50 auf dem Habenkonto. Ein Platz auf dem Podest schien zu diesem Zeitpunkt in weite Ferne gerückt zu sein. Meolie´s Kämpferherz wurde durch diesen Rückschlag aber erst recht zum Leben erweckt. Mit zwei technisch sauberen Sprüngen über den Sprungtisch (17,35) und einer sehr ausdrucksstarken und anspruchsvollen Bodenübung (18,20), welche auch von der Nachwuchsbundestrainerin mit viel Applaus bedacht wurde, verhalf sie Ihrem Team damit letztendlich noch zum respektablen 2. Platz in der Mannschaftswertung. Verdienter Sieger an diesem Tag das Team Baden, auf Rang 3 landetes das Team Sachsen.

Nach der Addition der Einzelergebnisse standen für Meolie Jauch stolze 68,20 Punkte zu Buche, was in der parallel mitgewerteten Einzelwertung unter allen teilnehmenden Spitzennachwuchsturnerinnen einen tollen 5. Platz bedeutete. Damit hat sie sich zum zweiten Mal in Folge für den 3-tägigen nationalen Bundeskadertest qualifiziert, welcher Ende November in Halle stattfindet.

Meolie Jauch an ihrem Paradegerät, dem Stufenbarren, Bild: Georg Hrivatakis

Aufstieg gesichert!

Am Samstag turnte die Kreisliga A der SpVgg Holzgerlingen in Schwäbisch Gmünd den 2.Staffeltag. An den Start gingen diesmal Kathi Brandt, Lucy Curtis, Lina Elmenthaler, Katharina Lang, Lara Gericke und Nicole Triller. Nachdem beim ersten Staffeltag der 2.Platz erturnt wurde, war das Ziel den Aufstieg sicherzumachen gesetzt. Doch der 2.Staffeltag lief nicht so rund. Aufgrund von Verletzungen musste die Aufstellung geändert werden und die Mädels waren nervös. Die Mannschaft startete am Sprung, den sie sauber nach Hause brachte. Katharina Lang erzielte mit 12,0 Punkten die beste Wertung. Der Stufenbarren wollte nicht gelingen und die Mannschaft musste hier Stürze hinnehmen. Nicole Triller erturnte hier mit 10,4 Punkten das beste Ergebnis. Auch der Schwebebalken machte seinem Spitznamen alle Ehre. In Turnerkreisen als Zitterbalken tituliert, waren auch hier die Übungen nicht wirklich sauber und auch Stürze musste das Punktekonto verkraften. Trotzdem erturnte die Mannschaft an diesem Gerät das zweitbeste Ergebnis hinter dem TV Wetzgau. Für ihre fast fehlerfreie Übung steuerte Katharina hier 12,65 Punkte und die Tageshöchstwertung an diesem Gerät bei. Am Boden lieferte die Mannschaft dann noch ein versöhnliches Ergebnis ab. Mit ausdrucksvollen Übungen erreichte die Mannschaft an diesem Gerät noch einmal das zweitbeste Ergebnis hinter dem TSV Leinfelden. Wiederum war es Katharina, die mit 13,2 Punkten das beste Ergebnis beisteuerte. Am Ende des 2. Staffeltages waren die ersten 4 Mannschaften eng beieinander und das Holzgeringer Team landete knapp geschlagen mit nur 0,85 Punkten Rückstand auf dem 4.Platz. In der Endabrechnung reichte es dem Team jedoch auf das Podest. Die Kreisligamannschaft erreichte 275,05 Punkte und wurde mit nur 0,65 Punkten Rückstand 3. hinter TV Herlikofen und TV Wetzgau. Der Kreisliga A2 und sicherte sich damit den direkten Wieder-Aufstieg in die Bezirksliga. Danke an die mitgereisten Fans, die Betreuer und Kampfrichterin Marie Kier für die Unterstützung.

Die stolze Mannschaft mit ihrem Pokal: Kathi, Katharina, Lara, Lina, Nicole und Lucy (Foto: Oliver Lang)

Meolie Jauch erzielt in Chemnitz nächstes Topresultat

2. Platz beim hochkarätig besetzten Kaderturncup

Im Vorprogramm der Qualifikationswettkämpfe für die Europameisterschaft der Frauen und der weiblichen Jugend fand der Kaderturncup der Alterklasse 11 vor beindruckender Kulisse und unter hoch professionellen Rahmenbedingungen statt. Dieser Wettkampf ist eine Art inoffizielle deutsche Meisterschaft für die Altersklassen 9 bis 11. Meolie Jauch konnte sich jedoch bereits am Vortag mit der Wettkampfstätte vertraut machen, so dass Sie am Wettkampftag entspannt, aber fokussiert in den nationalen Turncup starten konnte.

Sie begann mit einer fehlerfreien und souveränen Bodenübung, welche Ihr 16,40 Punkte einbrachte. Am darauf folgenden Sprung erturnte sich Meolie Jauch sehr solide 16,275 Punkte. Dies bedeutete für Meolie Jauch zur Halbzeit einen 6. Platz. Der Startschuss für eine furiose Aufholjagd. An Ihrem Paradegerät, dem Stufenbarren, erturnte sie sich die Tageshöchstwertung von 18,30 Punkten. Der Schwebebalken sollte die Entscheidung bringen. Alle Augen waren in diesem Moment auf Meolie gerichtet und in der Halle würde es mucksmäuschenstill. Meolie Jauch zeigte keinerlei Nerven und eine fehlerfreie Übung wurde mit tollen 17,45 Punkten von den Wertungsrichtern belohnt. Dies bedeutete den 2. Platz in der Endabrechnung.

Der Tagessieg in Chemnitz ging verdienter Maßen an eine sehr starke Turnerin des sächsischen Turnerbundes. Dritte wurde Meolies Trainingskameradin von der TSGG Böckingen. In der aktuellen Verfassung wird Meolie Jauch aber sicherlich weiterhin auf sich aufmerksam machen. Verdienter Lohn schon jetzt, ist die Einladung der Nachwuchsbundestrainerin zu einem 10-tägigen internationales Trainingslager in der Toskana. Daumen hoch – weiter so Meo!

Meolie Jauch: …und die Eule ist immer dabei! (Bild:privat)

Meolie Jauch gewinnt Spieth Cup in Berkheim

In dem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld setzt die Kunstturnerin der SpVgg Holzgerlingen mit ihrem Sieg in der Altersklasse AK11 ein nationales Ausrufezeichen.
Meolie Jauch war von Beginn des Wettkampfes an hoch konzentriert. Sie startete Ihr Wettkampfprogramm mit einer beeindruckenden Übung am Barren, welche mit einigen Bonuselementen gespickt war und ihr mit 19,05 Punkten die Tageshöchstnote einbrachte. Danach folgte die Übung am Schwebebalken, welche für Meolie schon eine kleine Vorentscheidung für den weiteren Wettkampfverlauf bedeuten sollte. Die Turnerin zeigte keinerlei Nerven und erturnte sich mit einer blitzsaubereren und fehlerfreien Übung ihre bisherige persönliche Höchstpunktzahl von 17,45 Punkten. Bei den beiden noch folgenden Disziplinen am Boden und am Sprungtisch, ging es dann darum, den Halbzeitvorsprung weiter zu festigen. Dies gelang Meolie in bravouröser Manier. Einer sehenswerten Bodenübung (16,50 Punkte) folgten zum Abschluss zwei gelungene Sprünge über den Sprungtisch, welche mit tollen 18,08 Punkten von den Wettkampfrichtern belohnt wurden. Damit war Meolie Jauch der verdiente Tagessieg nicht mehr zu nehmen. Mit der sensationellen Gesamtpunktzahl von 71,08 stand sie am Ende des erfolgreichen Wettkampftages nicht nur auf dem obersten Treppchen, sondern sicherte sich damit auch gleichzeitig einen begehrten Startplatz beim renommierten Deutschlandpokal und eine Einladung für den diesjährigen Bundeskadertest.

Meolie am Balken

Der Oberliga-Sieg 2018 geht an Holzgerlingen!

So sehen Sieger aus
Bild: Bernd Preisendanz

Im idyllischen Ellhofen startete die Mannschaft der SpVgg Holzgerlingen mit Anika Brandt, Meolie Jauch, Salome Preisendanz, Muriel Romero Asensio, Mirjam Skobowsky und Clara Wuchener am Sonntag beim 3. und letzten Oberliga-Wettkampf. Leider musste die Mannschaft auf die Unterstützung von Marie Kier verzichten, die sich zwei Wochen zuvor beim 2.Wettkampftag einen Bänderriss zuzog. Außerdem war Coco Baur nicht dabei, die an diesem Tag an einem internationalen Judoturnier in Halle teilnahm.

Am 1. Gerät, dem Sprung, konnten alle 5 Turnerinnen mit soliden Sprüngen punkten. Muriel zeigte einen gelungenen Tsukahara gebückt und sicherte die Tageshöchstwertung an diesem Gerät mit 12,75 Punkten. Mit herausragenden Übungen am Stufenbarren sicherten sich die Turnerinnen hier den Gerätesieg mit 42,55 Punkten deutlich vor dem SB Heidenheim (39,85). Auch am Schwebebalken zeigten die Mädels keine Nerven und konnten mit fast fehlerfreien Übungen auch dieses Gerät mit 47,20 Punkten für sich entscheiden. Am letzten Gerät, den Gesamtsieg schon greifbar nah, mobilisierte die Mannschaft noch einmal alles und glänzte mit ausdrucksstark vorgetragenen Choreografien. So konnten sie an diesem Gerät die 50 Punkte Marke knacken und mit 51,1 Punkten auch diesen Gerätesieg nach Holzgerlingen holen.

Die Einzelwertung konnte Muriel mit den Tageshöchstwertungen am Sprung (12,75 Punkte), an ihrem Paradegerät dem Stufenbarren und am Boden (jeweils 13,15 Punkte) mit beeindruckenden 51,75 Punkten gewinnen. Meolie erturnte sich bei ihrem Oberliga-Debut den 3.Platz (46,8 P) hinter der Heidenheimerin Lia Frasch. Mirjam gehandicapt mit einer schweren Fersenprellung, ebenfalls vom letzten Wettkampf vor 2 Wochen, biss für den Mannschaftssieg die Zähne zusammen und wurde, obwohl sie nicht ihr gewohntes Programm zeigen konnte, mit dem 4.Platz (45,45 Punkte) belohnt.

Am Ende bedeutete dies für die Mannschaft der SpVgg Holzgerlingen den deutlichen Tagessieg mit einem Vorsprung von fast 10 Punkten vor dem SB Heidenheim und der TSG Balingen.

Somit gewann die SpVgg Holzgerlingen die diesjährige Oberligasaison souverän mit allen drei Tagessiegen, 24 Tabellenpunkten und fast 30 Punkten Vorsprung vor der TSG Balingen (19 Tabellenpunkte) und dem SB Heidenheim (16 Tabellenpunkte).

Vielen Dank an das Trainerteam unter der Leitung von Anke Kier, unseren Kampfrichtern und unseren treuen Fans. Gratulation zu dieser gelungen Saison und viel Erfolg für die noch anstehenden Einzelmeisterschaften.

Salome: Durchschlagsprung zum Ring
Foto Georg Hrivatakis

3. Platz für Meolie Jauch beim RTB Pokal

Am 18. März fand in Essen der RTB-Pokal statt, an dem die besten deutschen Turnerinnen im Nachwuchsbereich in den Altersklassen 9, 10 und 11 teilnehmen. Bei diesem nationalen Wettkampf müssen die vom Deutschen Turnerbund vorgegebenen Übungen beherrscht werden. Meolie Jauch von der SpVgg Holzgerlingen konnte an diesem national bekannten Wettkampf teilnehmen. Dies war für die talentierte Nachwuchstunrnerin der erste Wettkampf, an dem sie ihre neu erlernten Übungen präsentieren musste. Am Schwebebalken war ihre Aufregung noch sehr groß.  Zwei Spreiz-Flick-Flacks in Folge, ein Handstandüberschlag und ein Flick-Flack aus einer Sprungkombination auf dem Zitterelement sind Pflicht.  Meolie turnte gleich 2 Bonuselemente: ein freies Rad ohne Aufstützen der Hände auf dem Balken und ein Rondat mit ganzer Schraube als Abgang, was zusätzliche Punkte ermöglichte. Doch nach 3 Stürzen vom Balken reichte es nur noch für 12,55 Punkte. Nach dieser Enttäuschung legte Meolie richtig los und erturnte sich am Boden den Tageshöchstwert von 17,1 Punkten. Am Boden turnte sie Elementekombinationen wie Flick-Flack und gestreckter Salto rückwärts mit 1 1/2 Schraube, oder Überschlag mit gestrecktem Salto vorwärts und ganzer Schraube Dabei zählten die Schrauben wieder als Bonuselemente. Mit dieser Energie startete sie weiter durch und zeigte in ihren beiden Sprüngen über den Sprungtisch (Ein Handstützüberschlag und ein Kasamatsu mit Landung im Stand auf einem Mattenberg) eine sehr starke Leistung: zweitbeste an diesem Gerät (16,67 Punkte). Darauf folgte der Stufenbarren, an dem ihr eine absolute Sensation gelang. Meolie turnte eine Musterübung mit 19,05 (von 20 Punkten) Punkten an ihrem Paradegerät, was zu einem Erstaunen des Publikums führte. Sie turnte in einen Handstand mit halber Drehung am unteren Holm und zwei freie Felgen mit dem Bonus des Bückhandstands, dann Riesenfelgen am oberen Holm mit einem gestreckten Salto als Abgang. Mit diesem phänomenalen Wert stand Meolie am Ende als Dritte auf dem  Podest. Platz Eins und Zwei gingen an Turnerinnen aus Köln und Mannheim.

Meolie am Sprung
Meolie auf dem Treppchen beim RTB-Pokal

Erfolgreiches Gaufinale im Turnen

Vor Ostern qualifizierten sich vier Nachwuchsturnerinnen bei den Bezirksmeisterschaften für das Gaufinale. Dieses fand am vergangenen Wochenende in Gültstein statt. An den Start gingen Pia Ehrmann und Beryl Zhang in der E8-Jugend, Maren Ehrmann in der E9-Jugend und Leonie Radschiner in der Altersklasse D10. Alle Mädchen zeigten einen tollen Vierkampf. Die Übungen haben sich seit der Qualifikation nochmal verbessert, so konnte Beryl v. a. am Reck ihre Punkte machen. Maren erreichte am Balken in ihrer Altersklasse die höchste Punktzahl und Pia rundete ihren Wettkampf mit einer tollen Bodenübung ab. So schlossen die Turnerinnen in einem sehr starken Starterfeld in der E-Jugend mit folgenden Platzierungen ab: Beryl Zhang 8. Platz, Pia Ehrmann 12. Platz und Maren Ehrmann in der E9 8. Platz.

Im 2. Durchgang ging Leonie an den Start. Sie zeigte an allen vier Geräten schöne Übungen. Durch ihre Reck- und Bodenübungen konnte sie punkten. Am Sprung zeigte sie einen sehr sauberen Überschlag, lediglich ein Sturz am Balken trübte die Stimmung. Insgesamt erturnte sie sich den 6. Platz, was die Qualifikation zum Bezirksfinale (auf STB-Ebene) bedeutet. Wir gratulieren herzlich für die tolle Leistungen und wünschen Leonie viel Erfolg beim Bezirksfinale.

v. l. Beryl, Maren, Pi